Meinungen, Vorschläge, Mängel, Verbesserungen, usw. ....
|
Die
Beiträge sind
chronologisch nach ihrem
Eintreffen geordnet: der
erste Beitrag unten, der
letzte oben. Die ersten Beiträge sind noch anonymisiert, da die Erlaubnis zur Veröffentlichung mit Namen noch nicht vorliegt. Möchten auch Sie einen Beitrag verfassen oder ein Diskussionsforum zu einem neuen Themenbereich eröffnen? Klick! >>> Mein Beitrag |
Korrekturmöglichkeit: |
Thema: Allgemeines zum Projekt
8.
Beitrag: Stefan Kraft:
Ich bin voller
Hochachtung für Ihr Projekt,
die Arbeit, die Sie sich
damit machen, und die
Freundlichkeit ... .
Mit Dank und herzlichen
Grüßen
Stefan Kraft
7. Beitrag : Lilli Postulka:... , das Diskussionsforum (Anmerkung des Projektleiters: der Beitrag bezieht sich auch auf das Forum zum Titelbild der CD. Die beiden Foren sind erst nach Erstellung dieses Beitrags voneinander getrennt worden.) finde ich richtig spannend. Es gibt mir neue Denk- Fühlens- und Glaubensansätze. Herzliche Grüße, Ihre Lilli Postulka
6. Beitrag: Lilli Postulka: ... jedesmal, wenn ich ins Internet gehe, surfe ich auch ein bißchen in "wieesgeschriebensteht". Es ist wirklich wunderschön, all die vielen Beiträge zu sehen und zu lesen, die von ihrer Gestaltung soooo unterschiedlich sind. Gerade habe ich mit Ver- und Bewunderung festgestellt, dass es auch einige Beiträge von 5 und 8-jährigen Kindern gibt, die mir besonders gut gefallen haben. Ich werde, so wie ich es mir mal vorgenommen hatte, im nächsten Jahr das Lukas-Evangelium weiterschreiben für meinen Enkelsohn Lukas und auch das Buch Tobit für meinen Sohn Tobias. Diese kalligrafische und manchmal auch zeichnerische Tätigkeit, verbunden mit den biblischen Texten, tut mir gut.
4. Beitrag: Michael Krauß (Projektleiter): (bezieht sich auf Beitrag Nr. 14): Danke für die guten Wünsche! Ja, es stimmt: Materiell schaut nichts dabei heraus. Falls über die Unkosten (Hardware, Fahrtkosten, Portokosten, Produktionskosten für die CD usw.) hinaus (meine Arbeitsstunden rechne ich mit 0 Euro :-)) Geld übrig bleibt, geht es an "Brot für die Welt", die Entwicklungshilfeorganisation der Evang. Luth. Kirche.
Das
Lob für die
Bedienungsfreundlichkeit
freut mich sehr. Denn da bin
ich eigentlich erst
Anfänger. Das zeigt
sich dann auch prompt bei der
fehlenden Dateikennung beim
Einlegen der CD, das nicht
daran liegt, dass sie mit
einem Mac erstellt wurde,
sondern einfach daran, dass
ich beim Brennen der
Master-CD aus Eile vergessen
habe, die nötigen Daten
einzugeben. Die CD wird
deshalb einfach als
"Neu"
gekennzeichnet. Funktioniert
aber dennoch alles.
Sollte dennoch irgendeiner
der vielen Tausend Links
nicht funktionieren, etwas
unschön gestaltet sein oder
ähnliches: Einfach melden.
Ich verbessere das dann für
die Onlineausgabe und für
die kommenden CD-Auflagen.
Nein, eine elitäre Bibelausgabe sollte das Projekt auch niemals abwerfen. Es ist vielmehr eine Zumutung für beide Gruppen von Menschen, die sich hauptsächlich beteiligt haben: Die mit vorwiegend künstlerisch-gestalterischen Interessen und die mit kirchlich-frommem Interessensschwerpunkt. Diese Gruppen gibt es natürlich nicht in Reinform, aber als Tendenzen sind sie feststellbar. Mir scheint es nur sehr wenige Menschen zu geben, deren Interessen hier ausgewogen sind, ja wo sich beide Bereiche decken. Gerade in der Zumutung, der sich Menschen in diesem Projekt stellen müssen, sehe ich die Chance des Projekts: Menschen, die sonst vielleicht nie gemeinsam Bibel interpretieren würden geschweige denn die Bibel als ihr gemeinsames Buch sehen würden, tun es hier eben doch. (Siehe auch den Infotext zur Zielsetzung und zum Aufbau des Projekts!)
1. Beitrag: ... mit herzlichen Segenswünschen zum Neuen Jahr danke ich Ihnen herzlich für die Zusendung Ihrer CD-ROM. Das ist ja doch ein tolles Werk geworden!