Kontakt  Reservierung von Bibelstellen  CD-Bestellung     Buchbestellung  Fragen zur Bibel?  Links

     

 

Das Projekt

  
 

>>>

 Projekt ansehen
   

Anlässlich des Jahres der Bibel 2003 entstand auf Initiative von Michael Krauß (Wien/Hof) eine Bibelhandschrift, die von vielen unterschiedlichen Menschen gemeinsam erstellt wurde: Als Wort Gottes, das viele/alle Menschen unterschiedlich anspricht.

Das Projekt war offen für alle.

Jede/r der/die teilnehmen wollte, schrieb einen Ausschnitt aus der Bibel ab, einen oder mehrere Verse, ein Kapitel oder gar ein ganzes Buch. Nicht die Schönheit der eigenen Handschrift oder ihr künstlerischer Wert stand im Vordergrund. Vielmehr sollte dem Text durch die Handschrift etwas Persönliches zufließen. Der Text soll in seiner Erscheinung von seiner/m SchreiberIn geprägt sein.

Geschrieben wurde auf alle Formate und jeden Untergrund: Papier, Fotos, Kartoffelschalen, das eigene Gesicht, und vieles mehr wird als Träger des Bibeltextes verwendet. Auch ganz unterschiedliche deutsche Übersetzungen wurden gewählt.

Falls möglich wird die Bibelhandschrift auch in Buchform (Fotodigitaldruck o. Ä.) erscheinen. Allen am Projekt Teilnehmenden steht sie dann zum Vorzugspreis zur Verfügung. Verlage, die sich für die Rechte an der Handschrift interessieren, möchten bitte mit Michael Krauß Kontakt aufnehmen. Für kirchliche Verlage ist evtl. eine kostenlose Abgabe der Rechte möglich.

 

Mehr zu "Wie es geschrieben steht":

Das Wort Gottes hat eigene Wirkkraft. Es spricht Menschen aus sich heraus an und regt zur Antwort an. Es formt Menschen und Menschen bringen es wiederum in neue Formen, indem sie es auslegen.

Das Abschreiben biblischer Texte hat jahrhundertealte Tradition, die selbst den Wortlaut der Bibel mitgeprägt hat.

Im Jahr der Bibel soll u.a. diese Tradition wieder aufgenommen werden.

Mit der Einführung der Buchdruckkunst ist die individuelle Handschrift weitgehend aus den Büchern und damit auch aus "dem Buch" verschwunden. Der Text wird dadurch neutraler und einheitlicher. Der Charakter der Bibel als ein einheitliches Buch tritt in den Vordergrund.

Das Projekt "Wie es geschrieben steht", möchte die unterschiedliche Wirkung biblischer Text auf verschiedene Menschen in den Vordergrund rücken. Sie will damit gleichzeitig deutlich machen, dass die Bibel kein einheitlicher Text ist, wie man ihn aus Romanen kennt. In ihr spiegeln sich vielmehr die Erfahrungen verschiedener Menschen und Generationen in ganz unterschiedlichen Texten. Sie alle aber zeigen gerade in ihrer Unterschiedlichkeit das Leben mit dem einen Gott und bilden von daher wieder berechtigter Weise ein Ganzes in einem Buch.

Individuelle Handschrift ist persönliche Deutung / Verarbeitung / Bearbeitung. Handschrift kann Müdigkeit, Aggression, Liebe, Ängstlichkeit, Übermut, Sorgfalt, Freude, Traurigkeit und vieles mehr ausdrücken. Ein per Hand von vielen Personen abgeschriebene Bibel verliert auf den ersten Blick an Einheitlichkeit. Sie gewinnt aber an Konkretheit. Sie gewinnt an Deutlichkeit, weil Gott durch Menschen spricht. Sie gewinnt Lebendigkeit, die uns noch heute aus alten Klosterhandschriften entgegenströmt.

noch mehr zu Anliegen und Finanzierung >>> Klick!