Gerda Madl-Kren 
   Bach 20, A-9220 Lind ob Velden
++43-(0)4274-2732
 
gerdamadl.kren@aon.at
Biografie:

- 1941 in Südmähren geboren,
- Volksschule in Niederösterreich, Gymnasium in Rosenheim/Bayern
- Wissenschaftliches Studium in München: katholische Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte (Promotion Dr.phil.); Geschichte und Latein (Lehramt für Gymnasien); Psychologie und Pädagogik.
- Kunststudium in München, Lahore/Pakistan, New Delhi und London, in Ateliers und Akademiekursen: Radieren (Eglau/Sylt), Aquarellieren (Worth/London, Haas/Berlin) und Tuschemalerei (Seko/Delhi).
- Ausbildung zur Kunsttherapeutin.
- Studienreisen und Atelieraufenthalte im Nahen Osten, Südasien und Italien.
- Mitglied im BBK (Berufsverband Bildender Künstler)
- 1977 eigenes Atelier in Rosenheim/Oberbayern: Kunstprojekte, Unterricht, Ausstellungen.
- Seit 1992 Wohnung und Atelier in Velden/Wörthersee;

- Workshops und Lehraufträge: VHS Bruckmühl, Moosburg/Bayern, München, Villach (Kärnten)
1994 und 1995 Dozentin an der Sommerakademie Moosburg/Kärnten.
- 1995 Gründungsmitglied und 1. Vorsitzende Kunstverein Velden:
- 2002 1. Preis im Internationalen Wettbewerb "Das kleine Format" in Jesolo (I)

Einzelausstellungen (Auswahl)

Ab 1978 jährlich in Rosenheim (Stadthalle, Galerie der Sparkasse, Kulturzentrum, Galerie Primavera),
1978/79 GTZ Eschborn/Taunus,
1984 Lazise/Italien (Kulturhalle),
1985 Lauf/Pegnitz,
1986 und 1988 Moosburg/Isar,
1986 Städt. Galerie in Sachsenheim,
1988 Bad Soden,
1990 Au (Galerie am Aubach),
1999, 2001, 2002 Galerie Volksbank Velden.
2003 Bildungshaus Sodalitas Tainach (A)

Beteiligungen (Auswahl)

- ab 1958 in Rosenheim (Kunstverein Städt. Galerie und Kunst-Mühle),
- ab 1988 München (Haus der Kunst, Galerie des Berufsverbandes Bildender Künstler, Galerie Deutsche Gesellschaft für Christliche Kunst)
- ab 1999 Erding (Jahresausstellung Kunstverein Stadthalle)
- ab 1995 alljährlich Kunstverein Velden (Kunstvereinshaus und Galerie der Volksbank), und Europahaus Klagenfurt

Arbeiten im öffentlichen Raum (Auswahl)

Wandmalerei in Rosenheimer Schulen
Möbelfronten und Schränke
Fresken in privaten Anwesen
Bildstöcke (u.a. Velden: Dröschitz "Tischlerkreuz", Töschling Bundesstraße)

 
Obadja 1